Community auf Social Media

Für das in die Breite tragen unserer Kampagne sind wir als VSA und «Wasser-Berufe» auf verschiedenen Sozialen Medien aktiv. Wir veröffentlichen überzeugende Einblicke in die Welt der technisch-wissenschaftlichen Wasserberufe – ohne Fassade und Schminke. Folgen Sie uns, um in Zukunft mehr über diese Berufe zu erfahren und unterstützen uns dabei, durch teilen eine wunderbare Community aufzubauen.

Instagram –für Junge in der Berufswahl

Linkedin: Im VSA bereits gepflegten Berufsnetzwerk sensibilisieren wir unsere Fachleute über die Aktivitäten der Berufsbildbewerbung.

Facebook: soll uns unterstützen, die etwas älteren Personen (Lehrpersonen und Eltern von Jugendlichen) zu erreichen.

Snapchat: Im Juni kommt Snapchat hinzu. Wir werden auf dieser Plattform nur Werbeanzeigen schalten.

Teil der Kampagne werden

Um die Social Media Kampagne mit Beiträgen aus der Praxis anzureichern, können Sie uns Beiträge zur Verfügung zu stellen. Dabei darf der Arbeitgeber erkennbar sein. Wir freuen uns auch sehr über Beiträge von Lehrlingen oder Young Professionals. Folgende Formate eignen sich hervorragend:

  • 10-30 Sekunden Video mit eigenem Smartphone oder Fotos bei der Arbeit (Hochformat)
  • 1– 2 erklärenden Sätze zum Foto/Video sowie Stichwörter (was man sieht, relevant für Suche in den Plattformen)

Sie können die Posts per eMail zustellen oder in unsere Cloud (Direktlink) laden. Unser Ziel ist, dass wir wöchentlich mindestens einen Beitrag bringen können. Mit der Übermittlung erteilen Sie dem VSA das Nutzungsrecht am zugestellten Text-, Video- und Bildmaterial für die Kampagne.

Zeitplan

Wir starten die Kampagne in diesen Tagen mit organischen Beiträgen. Zwischen 15. Juni – 15. Juli erfolgt dann die erste paid campaign, die zweite folgt ab Mitte August und die dritte ab Oktober.

Wir bedanken uns sehr, wenn Sie in den kommenden Wochen unsere Posts teilen und uns unterstützen – für eine starke Wasserbranche.

Aller au contenu principal